Molekulargenetisches Labor
Zentrum für Nephrologie und Stoffwechsel
Moldiag Erkrankungen Gene Support Kontakt

Kaliumkanal des äußeren Nierenmarkes

Das KCNJ1-Gen, welches einen wichtigen Kaliumkanal in der Niere kodiert, ist für die Erkrankung des autosomal rezessiven antenatalen Bartter-Syndroms vom Typ 2 verantwortlich.

Epidemiologie

Obwohl keine exakten Angaben vorhanden sind wird die Prävalenz von Mutationen in diesem Gen von 1:50.000 bis 1:100.00 geschätzt.

Expression

Das Gen wird in den Epithelzellen des dicken Anteils der henle Schleife exprimiert und findet sich in der luminalen Zellmembran zusammen mit dem für die Natrium- und Chloridresorption so wichtigen Kotransporter.

Phänotyp

Da der Kaliumkanal (ROMK) mit dem Natrium-Kalium-Chlorid Kotransporter eine funktionelle Einheit bildet führen Störungen in jeder diser Komponenten zu einem ähnlichen Krankheitsbild, dem autosomal rezessiven antenatalen Bartter-Syndrom.

Genregulation

Der einwärts sperrende gleichrichtende Kaliumkanal bildet eine funktionelle Einheit mit dem Natrium-Kalium-Chlorid Kotrtansporter. Der Kotransporter befördert Natrium und Kalium (jeweils ein Ion) und zwei Chlorid aus dem Tubulus in die Zelle. Während das Natrium und das Chlorid über basolaterale Transportprozesse aus der Zelle in den Blutstrom gelangen (Natrium-Kalium-ATPase) und Chloridkanal), so muß dass Kalium über den apikalen Kaliumkanal wieder zurück in das Lumen. Damit besitzt dieser Kanal eine große Bedeutung für die Natriumchlorid-Rückresorption im distalen Anteil der henle Schleife.

WNK1 und WNK2, die beiden gene des Pseudohypoaldosteronismus Typ 2, interagieren mit Intersectin-1 (ITSN1), einem für die Endozytose verantwortlichen Proteins des Zellgerüstes. Hiermit wird die Endozytose des Kaliumkanals (ROMK) gesteuert. Somit spielen diese gene eine wichtige Rolle bei der Regulation der Funktion dieses Kaliumkanals.[Error: Macro 'ref' doesn't exist]

Gentests:

Klinisch Untersuchungsmethoden Familienuntersuchung
Bearbeitungszeit 5 Tage
Probentyp genomische DNS
Klinisch Untersuchungsmethoden Hochdurchsatz-Sequenzierung
Bearbeitungszeit 25 Tage
Probentyp genomische DNS
Klinisch Untersuchungsmethoden Direkte Sequenzierung der proteinkodierenden Bereiche eines Gens
Bearbeitungszeit 10 Tage
Probentyp genomische DNS
Klinisch Untersuchungsmethoden Multiplex ligationsabhängige Amplifikation
Bearbeitungszeit 20 Tage
Probentyp genomische DNS

Verknüpfte Erkrankungen:

Antenatales Bartter-Syndrom Typ 2
KCNJ1

Referenzen:

1.

None (1997) Mutations in the gene encoding the inwardly-rectifying renal potassium channel, ROMK, cause the antenatal variant of Bartter syndrome: evidence for genetic heterogeneity. International Collaborative Study Group for Bartter-like Syndromes.

external link
2.

Simon DB et al. (1996) Genetic heterogeneity of Bartter's syndrome revealed by mutations in the K+ channel, ROMK.

external link
3.

He G et al. (2007) Intersectin links WNK kinases to endocytosis of ROMK1.

external link
4.

Schwalbe RA et al. (1998) Functional consequences of ROMK mutants linked to antenatal Bartter's syndrome and implications for treatment.

external link
5.

NCBI article

NCBI 3758 external link
6.

OMIM.ORG article

Omim 600359 external link
7.

Orphanet article

Orphanet ID 122783 external link
8.

Wikipedia Artikel

Wikipedia DE (ROMK) external link
Update: 14. August 2020
Copyright © 2005-2024 Zentrum für Nephrologie und Stoffwechsel, Dr. Mato Nagel
Albert-Schweitzer-Ring 32, D-02943 Weißwasser, Deutschland, Tel.: +49-3576-287922, Fax: +49-3576-287944
Seitenüberblick | Webmail | Haftungsausschluss | Datenschutz | Impressum