Renaler Chloridkanal B
Der Chloridkanal B befindes sich im dicken aufsteigenden Teil der Henle-Schleife. Funktionsverluste führen zum klinischen Bild des klassischen Bartter-Syndroms.
Epidemiologie
Obwohl keine exakten Angaben vorhanden sind wird die Prävalenz von Mutationen in diesem Gen von 1:50.000 bis 1:100.00 geschätzt.
Gentests:
| Klinisch |
Untersuchungsmethoden |
Familienuntersuchung |
| Bearbeitungszeit |
5 Tage |
| Probentyp |
genomische DNS |
Verknüpfte Erkrankungen:
Referenzen:
| 1. |
None (2001) Inherited primary renal tubular hypokalemic alkalosis: a review of Gitelman and Bartter syndromes.
|
| 2. |
Bettinelli A et al. (2005) Simultaneous mutations in the CLCNKB and SLC12A3 genes in two siblings with phenotypic heterogeneity in classic Bartter syndrome.
|
| 3. |
Tajima T et al. (2006) Molecular analysis of the CLCNKB gene in Japanese patients with classic Bartter syndrome.
|
| 4. |
Orphanet article
Orphanet ID 119467
|
| 5. |
NCBI article
NCBI 1188
|
| 6. |
OMIM.ORG article
Omim 602023
|
Update: 23. Juni 2025