Hypotonie
Unter Hypotension verstehen wir niedrigen Blutdruck mit Beschwerden, wie Schwäche oder Schwindel. Meist ist der Blutdruck kleiner 100mmHg.
Klinischer Befund
Schwäche und Abgeschlagenheit werden meist schon berichtet, wenn der Blutdruck noch gar nicht so bedrohlich erniedrigt ist. Hinweise für einen pathologisch erniedrigten Blutdruck aufgrund von Flüssigkeits- und Kochsalzverlusten sind übermäßiger Durst und Heißhunger auf Salz.
Diagnosestellung
Die Diagnose einer verminderten Blutdruckes sollte durch wiederholte Messungen in Ruhe und unter Belastung untermauert werden.
Pathogenese
Als Ursache für einen zu niedrigen Blutdruck kommen Flüssigkeits- und Kochsalzmangel in Betracht. Weitere Ursachen sind Herzschwäche und herabgesetzte Wandspannung der Blutgefäße. Bei den angeborenen Formen spielen vor allem Funktionsstörungen des endokrinen Systems und der Niere eine Rolle, bei welchen es zu einer vermehrten Ausscheidung von Wasser und/oder Elektrolyten über die Niere kommt.