Niereninsuffizienz
Das chronische Nierenversagen entseht auf der Basis eine langanhaltenden fortschreitenden Nienreschädingung, die zu einem voranschreitenden Funktionsverlust führt. Das terminale Nierenversagen erfordert eine Nierenersatztherapie (Dialyse, Transplantation)
Apparenter Mineralocortocoid Exzess | |
![]() |
Die anhaltende Schädigung der Niere durch Hypokaliämie und Nephrocalcinose bei AME führt schließlich zum Nachlassen der Nierenfunktion. |
Cystinose | |
![]() |
95% der an Cystinose Erkrankten entwickeln ein Nierenversagen welches mit dem 8-12. Lebensjahr einsetzt. |
Morbus Dent | |
![]() |
Bis 80% der betroffenen Männer erreichen das terminale Nierenversagen in der 3. bis 5. Lebensdekade. Als Ursache kommen die Nephrocalcinose und die verschiedenen Schädigungen durch die rezidivierende Nephrolithiasis in Betracht. |
ATTR-Amyloidose | |
![]() |
Zwar entwickelt sich im Krankheitsverlauf auch eine Niereninsuffizienz, aber selten dominiert diese das klinische Bild. |
Update: 8. Mai 2019