Hyperphosphaturie ist die vermehrte Ausscheidung von Phosphat durch die Niere. Die Folge ist fast immer eine Hypophosphatämie aber auch Nephrocalcinose und Osteoporose können beobachtet werden.
Morbus Dent | |
![]() |
Der Phosphatdiabetes ist relativ schwer zu erkennen hat aber insbesondere für die pathogenese der nephrocalcinose und der hypophosphatämiebedingten Knochestoffwechselstörungen eine wichtige Bedeutung. |
Fanconi-Syndrom Typ 2 | |
![]() |
Der Phosphatdiabetes wird im Rahmen der proximalen Tubulusschädigung beobachtet. |
Hypophosphatämische Rachitis mit Hyperparathyroidismus | |
![]() |
Die Hyperphosphaturie bei aktivierenden Klotho-Mutationen ist Folge einer Verminderung der Phosphattransporter in der Niere. |
Osteoglophone Dysplasie | |
![]() |
Die Hyperphosphaturie resultiert aus der gestörten Signalweiterleitung in den proximalen Tubuluszellen. |